Seiten

Mittwoch, 16. Mai 2012

Wissen weitergeben

Warum nicht im Internet seine Erfahrungen weitergeben? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:



"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten", lautet ein altes Sprichwort aus China. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Wikipedia, die größte Wissenssammlung der Welt. Jeder kann mitmachen, der etwas weiß – sei es, weil er besondere Kenntnisse durch Beruf oder Hobby hat oder weil er über große Lebenserfahrung verfügt.

Mit dem Projekt "Silberwissen" will der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland ältere Menschen zur Mitarbeit motivieren und so den Anteil der über 50-jährigen Wikipedia-Autoren steigern, um ihr Wissen und ihre Erfahrung allen Menschen zugänglich zu machen.



Bei MEMORO erzählen Zeitzeugen ihre privaten Erinnerungen. Man fühlt sich ein bisschen wie bei Oma auf dem Sofa, und sieht sich ein Video nach dem anderen an, die die "Erinnerungssammler" hochgeladen haben.

"Was sind die wichtigsten Lektionen, die Sie in Ihrem Leben gelernt haben?" Diese Frage hat Karl Pillemer, ein Professor für Gereontologie an der amerikanischen Cornell University über 1500 Personen gestellt.

Die Antworten hat er als Tipps in verschiedene Lebensbereiche geordnet und auf der Website "The Legacy Project" veröffentlicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...