In den Universitätsstädten ist bezahlbarer Wohnraum häufig knapp. Gleichzeitig gibt es überall ältere Menschen, die in großen Wohnungen oder Häusern wohnen und Unterstützung im Alltag brauchen.
Diese beiden Gruppen will "Wohnen für Hilfe" zusammenbringen.
Die Faustformel bei dem Arrangement: Pro Quadratmeter Wohnraum muss eine Hilfsstunde im Monat geleistet werden.
Wir haben im Blog schon früher einen Erfahrungsbericht über so ein Zusammenleben gebracht.
Lesen Sie auf goliving.de noch mehr über alternative Wohnformen in Alter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen